Kinder
Zurück Nach oben

Gudrun

Gudrun Maria Fuchs: Mutter von drei inzwischen schon erwachsenen Töchtern und Großmutter von 6 Enkelkindern, lebt  in Wien und versucht derzeit, nach 3 Jahren Aufenthalt im Kloster, wieder im realen Leben Fuß zu fassen

Gerhild mit Karl, Melanie und Michael,
Sonja mit Christoph und Lena, 
Julia mit Manuel und Pascal

Gudruns Kinder machen mich zum 6-fachen Urgroßvater:

bullet

Gerhild Fuchs hat zwei Kinder, Melanie und Michael

bullet

Sonja Zimmermann hat zwei Töchter, Lena und Nadine.

bullet

Julia Fuchs hat zwei Kinder, Pascal und Fabrice.

Gerhard, Anneliese, Benedikt und Simone

Gerhard Fuchs

verheiratet mit Anneliese Fuchs-Rinnhofer aus Langenwang, 2 Kinder, Simone und Benedikt sind inzwischen ebenfalls erwachsen.

Simone hat mir ebenfalls ein Urenkerl geschenkt, Carolina

Gerhard lebt in St. Andrä-Wördern, arbeitet bei "Osram Continental Austria GmbH" in der Projektleitung Elektronikentwicklung.

Er spielt Klarinette, Helikon, Harmonika, Bassgeige, Gitarre, Schwegel und noch etliche andere Instrumente,
bei der Familienmusik, beim Donautaler Dampfgebläse, beim Kirchenchor usw.

Homepage: www.gerhard.fuchs.priv.at
und Videos auf Gerhard Fuchs.

Günther und Christine

Günther Fuchs: sein Spitzname war "die dürre Bassgeige", obwohl er, seit er mit seiner Partnerin Christine Kolm liiert ist, überhaupt nicht mehr dünn ist. (Besten Dank an Christine für das erfolgreiche Füttern).

Er war Bassgeiger in diversen Musikgruppen, spielt derzeit aber lieber mit seinen Enkelkindern.

Hat seine Internet-Provider-Firma gut verkauft und ist nur mehr Provider für die Homepages meiner Familie. Arbeitet derzeit als IT Systems Administrator bei Suchthilfe Wien

Rhonda d'Vine.

Ein Sohn Simon.

Arbeitet als Informatiker. Spezialgebiet Linux.

Spielt Schlagzeug und Bassgeige, auch in der Familienmusik Fuchs.

Homepage Rhonda: http://rhonda.deb.at

Gernot

Gernot Fuchs, genannt Gnotti

Arbeitete entweder auf einem Schiff zwischen Ostsee und Stillem Ozean oder sonst irgendwo in Österreich, als Koch, Show-Bar-Keeper und Feuerspucker, wenn er nicht gerade seine Motorradunfälle auskurierte oder private Weltreisen unternahm, studierte eifrig in Wien Philosophie und asiatisches.

Nach einigen Jahren als Restaurantleiter arbeitet er derzeit als Sommelier in Leogang.

Vater einer Tochter Mia.

3.
Aug.
2002

Franz Fuchs und seine Kinder Gerhard, Gernot, Gerfried, Günther und Gudrun

Franz Fuchs
und seine
Kinder
Gerhard,
Gernot,
Rhonda,
Günther
und
Gudrun Maria.

Nach oben Großvater Fuchs Großvater Gruber Franz Fuchs sen Maria Fuchs Franz Fuchs Kinder

Home Nach oben Dancilla Inhaltsverzeichnis Impressum FAQ Fragen Neu eingefügt Gendern

FAQ (häufig gestellte Fragen)

Franz Fuchs privat

Website Übersetzung

Google

 

Suche im Web
Suche in www.franz.fuchs.priv.at

 
bullet

Diese Homepage wurde erstellt von der Stammtischmusi Klosterneuburg, p.A. Franz Fuchs, geb. 1939, A 3400 Klosterneuburg, Buchberggasse 63/2/2, Handy +43 (0 664) 9 80 43 15. 
 

bullet

Die Betreibung dieser Seiten kosten neben dem Zeitaufwand auch einen nicht unerheblichen Geldaufwand. Wir freuen uns daher über jede Spende. Näheres im Impressum der Stammtischmusik. 
 

bullet

Anmerkungen und Anregungen zu diesen Seiten können Sie gerne an franz.fuchs@stammtischmusik.at senden.
 

bullet

Falls in diesen Seiten irrtümlich irgendwelche Urheberrechte verletzt wurden, ersuchen wir um Mitteilung, wir werden dies sofort abstellen.
 

bullet

Ich weise darauf hin, dass ich für die Inhalte von Seiten außerhalb der Domänen  Dancilla.com, www.Volksmusik.cc, www.Stammtischmusik.at, www.Volksmusikschule.at, www.Volkstanz-Klosterneuburg.at sowie www.Franz.Fuchs.priv.at  und www.Volkstanz.at weder Verantwortung übernehme noch sie mir zu eigen mache!

bullet

Für die kostenlose technische Betreuung aller dieser Seiten sowie die Erstellung der Datenbank Noten.Page bedanke ich mich bei meinem Sohn Günther Fuchs.
 

bullet

Wir danken allen Usern, die uns mit ihren Rückmeldungen, mit ihrem computertechnischen oder musikalischen Fachwissen geholfen haben, diese Seiten zu erstellen. 
 

bullet

Wir freuen uns über Fragen, Hinweise und Verbesserungsvorschläge (Korrekturen, Ergänzungen, weiterführende Links). 

bulletUnd vor allem freuen wir uns über jeden Besucher, der diese Seiten bisher gesehen hat. Seit Februar 2000 waren es bereits